Strategische Kooperation zwischen Afrika Wakati e.V. und der Stadt Bielefeld
Implementierung eines Peer-to-Peer-Ansatzes im Rahmen der aufsuchenden Sozialarbeit Im Zuge der Weiterentwicklung kommunaler Strategien zur sozialen Teilhabe haben Afrika Wakati e.V. und die Stadt Bielefeld eine projektbezogene Kooperation initiiert. Ziel ist die systematische Einbindung von Peer-Berater*innen in das bestehende Streetwork-Kooperationsmodell, um insbesondere Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung sowie Personen mit Substanzkonsumverhalten gezielter und kultursensibler zu erreichen. Der Peer-to-Peer-Ansatz verfolgt das Ziel, durch communitynahe Vermittlungsarbeit niedrigschwellige Zugänge zu Beratungs- und Hilfesystemen zu schaffen. Dabei stehen der Vertrauensaufbau, interkulturelle Verständigung und die Stärkung der Selbstwirksamkeit der Zielgruppen im Mittelpunkt. Schwerpunkte der Kooperation: – Förderung von Zugangsstrukturen und Vertrauensbeziehungen Peer-Berater*innen übernehmen eine vermittelnde Rolle zwischen institutionellen Fachkräften und der Zielgruppe – insbesondere beim Abbau sprachlicher und kultureller Barrieren. – Koordinierte Vermittlung in bestehende Unterstützungssysteme Durch enge Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Sucht-, Migrations- und Wohnungslosenhilfe sollen strukturelle Hürden identifiziert und abgebaut werden. – Analyse und Rückmeldung zu institutionellen Zugangsbarrieren Bestehende Bedarfe und Systemlücken werden dokumentiert, um gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln.