OWL Afrofestival 2025: Gemeinsam für einen gerechten Zugang zu Wasser
25. bis 31. August 2025
Wir freuen uns, die zweite Ausgabe des OWL Afrofestivals ankündigen zu dürfen! Vom 25. bis 31. August 2025 steht Bielefeld im Zeichen des interkulturellen Dialogs und der nachhaltigen Entwicklung.
Unter dem Leitmotiv „Nachhaltiger und gerechter Zugang zu Wasser: Herausforderungen und Lösungen“ bringt das Festival Vertreter aus Burkina Faso und Deutschland zusammen, um innovative Ansätze für den Umgang mit globalen Wasserressourcen zu diskutieren und langfristige Partnerschaften zu fördern.
Ein internationales Treffen für Austausch und Innovation
Hochrangige Delegationen aus Burkina Faso, darunter Vertreter der Ministerien für Wasser, Gesundheit und Forschung sowie des Secrétariat Permanent des Organisations Non Gouvernementales (SPONG), werden an der Aktionswoche teilnehmen. Unterstützt werden sie von der NGO Apil, die aktiv Organisationen der Zivilgesellschaft mobilisiert.
In Deutschland arbeiten wir eng mit Kooperationspartnern wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Synergiz, um den Wissenstransfer und die interkulturelle Vernetzung zu stärken.
Das Programm: Eine Woche voller Impulse
Die Aktionswoche richtet sich an Delegierte und interessierte Besucher und bietet ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionen und kulturellen Höhepunkten.
Highlights der Woche
- Tägliche Veranstaltungen (Montag bis Freitag) von 10 bis 15 Uhr in Bielefeld.
- Fachbesuche bei den Stadtwerken, in Betrieben und an der Universität Bielefeld sowie ein Besuch in Bad Salzuflen, einem führenden Kompetenzzentrum für Gesundheitstourismus und Wassermanagement in Deutschland.
- Freizeitmöglichkeiten am Donnerstag, um den Teilnehmern Zeit für Erholung und Austausch zu bieten.
- Abendveranstaltungen: Gemeinsames Abendessen mit Musik an jedem Abend der Woche.
Der Festivaltag: Samstag, 30. August
Der Festivaltag bildet den Höhepunkt des OWL Afrofestivals und ist offen für die Öffentlichkeit. Hier treffen kultureller Austausch, Networking und Inspiration aufeinander.
Programmpunkte des Festivaltages
- Eröffnungszeremonie mit Grußworten und Vorstellung der burkinischen Delegation.
- Kulturelle Highlights: Musik, Tanz, Handwerkskunst und traditionelle burkinische Speisen.#
- Workshops und Infostände: Interaktive Präsentationen zu Wassermanagement, Recycling und Gesundheit.
- Kinderbereich: Kreative und spielerische Aktivitäten, die Umweltbewusstsein fördern.
- Kulinarisches Erlebnis: Ein afrikanischer Marktplatz bietet eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der afrikanischen Küche, einschließlich des traditionellen Getränks Dolo.
- Networking-Zone: Ein Raum für Gespräche und den Aufbau von Partnerschaften.
Warum teilnehmen?
Das OWL Afrofestival ist eine Plattform für echte Veränderungen.
Ihre Vorteile als Teilnehmer:
- Lernen Sie voneinander durch Fachgespräche und kulturelle Begegnungen.
- Bauen Sie neue Partnerschaften auf, z. B. zwischen burkinischen und deutschen Krankenhäusern oder Universitäten.
- Entwickeln Sie gemeinsam Lösungen, um den Zugang zu Wasser gerechter und nachhaltiger zu gestalten.
Ihr Engagement zählt!
Wir laden Partnerorganisationen und ehrenamtliche Unterstützer herzlich ein, Teil des OWL Afrofestivals zu werden. Gemeinsam können wir globale Herausforderungen wie den Zugang zu Wasser angehen.
Warum mitmachen?
- Partnerschaft: Tragen Sie mit Ihrem Know-how und Ihren Ressourcen zur erfolgreichen Umsetzung des Festivals bei.
- Ehrenamtlicher Einsatz: Helfen Sie bei der Organisation, Betreuung der Delegationen oder Durchführung der Veranstaltungen.
Ihre Möglichkeiten:
- Unterstützung bei der Planung und Logistik.
- Betreuung internationaler Gäste und Delegationen.
- Gestaltung von Workshops und Informationsständen.
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung für Delegierte und private Teilnehmer ist offen. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Verpflegung und Unterkunft selbst zu tragen sind.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Gemeinsam finden wir Lösungen!