OWL Afrofestival 2025 – Gemeinsam für einen gerechten Zugang zu Wasser

Eine Woche des Dialogs, Lernens und kulturellen Austauschs

Vom 25. bis 31. August 2025 stand Bielefeld im Zeichen von Nachhaltigkeit, internationalem Austausch und kultureller Begegnung.
Im Rahmen der zweiten Ausgabe des OWL Afrofestivals organisierte Afrika Wakati e. V. gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Burkina Faso eine Aktionswoche zum Thema:

„Nachhaltiger und gerechter Zugang zu Wasser – Herausforderungen und Lösungen“ 

Fachprogramm – Wasser als verbindendes Element

Die Woche begann mit einem intensiven Fach- und Begegnungsprogramm, das Delegierte aus Burkina Faso sowie Vertreter*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Ostwestfalen-Lippe zusammenbrachte.

Montag – Besuch der Kläranlage Heepen

Nach der offiziellen Begrüßung durch

  • Herrn Martin Adamski (Dezernent für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit),
  • Frau Murisa Adilovic (Vorsitzende des Integrationsrates),
  • Malick Koutou (Projektkoordination, Afrika Wakati e. V.),
  • sowie den Delegationsleiter aus Burkina Faso,

folgte eine Einführung in die Abwasserbewirtschaftung als Schlüssel nachhaltiger Stadtentwicklung.
Ein Rundgang durch die Kläranlage Heepen zeigte anschaulich die mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsprozesse.

💬 „Nachhaltige Wasserbewirtschaftung beginnt mit Bildung und Verantwortung vor Ort.“

Ein Vortrag von WasserPlus OWL beleuchtete aktuelle Herausforderungen der Wasserwirtschaft.
Das gemeinsame Mittagessen bot Gelegenheit zum Networking, bevor die Gruppe den Kanalbetriebshof Bielefeld besichtigte und eine Fahrzeug-Demonstration erhielt.
Eine offene Abschlussrunde förderte neue Ideen für den Wissenstransfer zwischen Deutschland und Burkina Faso.

Dienstag – Stadtwerke Bad Salzuflen

Der zweite Tag führte die Delegation zu den Stadtwerken Bad Salzuflen.
Marc Frodermann präsentierte die Nutzung von Quellwasser, Aufbereitungstechniken und Hochbehältern.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte ein Besuch im GesundWerk, einem Rehazentrum mit Anwendungen auf Basis der Thermalsole.

Ein Rundgang durch Bad Salzuflen und freie Zeit im Kurpark boten Raum für Erholung und Austausch über ökologische und touristische Synergien.

Mittwoch – Stadtwerke Bielefeld & Kulturabend

Die Stadtwerke Bielefeld öffneten ihre Tore für die Delegation und gaben Einblicke in lokale Energie- und Wasserversorgungssysteme.
Am Nachmittag führte Sonja Beinlich vom Stadtarchiv durch die historische Altstadt von Bad Salzuflen.

Am Abend sorgte Christian Bakotessa mit Gitarre und Gesang für musikalische Begegnungen – begleitet von Fingerfood und lebhaften Gesprächen.

Donnerstag – Umwelttechnologien & Kunst

Besuch der AQUATO Umwelttechnologien GmbH: Hier präsentierten Ingenieur*innen innovative Lösungen zur Wasseraufbereitung.
Beim Mittagessen entstanden erste Ideen für technische Kooperationen zwischen Unternehmen und Institutionen aus beiden Ländern.

Am Nachmittag besuchte die Gruppe die Ausstellung im Museum Marta Herford, wo Bürgermeister Tim Kähler die Gäste begrüßte und betonte,

„Kultur und Technologie sind Brücken zwischen Kontinenten.“

Freitag – Klimaanpassung & offene Diskussion

Der Freitag stand im Zeichen der Klimaanpassung.
Die Stadt Bielefeld stellte ihre Hitzeaktionsplanung vor, gefolgt von Präsentationen zu Anpassungsstrategien in Burkina Faso.

Beim gemeinsamen Austausch wurden Parallelen und Lösungsansätze identifiziert.
Eine Begehung der Lutteroffenlegung (Bauabschnitte 2 & 3) bot praxisnahe Einblicke in nachhaltige Stadtgestaltung.
Am Abend lud der Jazzclub Bielefeld zur Jam-Session – ein musikalisches Highlight voller Begegnungen und Energie.

Samstag – Der große Festivaltag

Am Samstag erreichte die Woche ihren Höhepunkt:
Die Rochdale-Kaserne verwandelte sich in ein buntes Fest der Kulturen mit
Bühnenprogramm,  Kinderbereich,  Info- und Partnerständen, Streetfood und einer eigenen Burkina-Faso-Area.

Auf der Bühne standen:
Mamadou Diabaté (Balafon) · Patrick Kabré (Afrorock) · Rocker Inc (Reggae) · Christian Bakotessa (Afropop) · JBONG (Rap & Reggaeton), Soul Rebels 

Das Festival wurde zu einem Ort der Begegnung, Inspiration und Partnerschaft – und setzte ein starkes Zeichen für Solidarität und globale Verantwortung.

Sonntag – Abschluss & Ausblick

In der gemeinsamen Feedback-Runde blickten alle Beteiligten auf eine erfolgreiche und inspirierende Woche zurück.
Neue Partnerschaften entstanden, Projektideen wurden entwickelt – eine nachhaltige Brücke zwischen Burkina Faso und Deutschland wurde gestärkt.

Fazit

Das OWL Afrofestival 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Fachwissen, Kunst und Kultur zusammenwirken können, um globale Herausforderungen wie den gerechten Zugang zu Wasser kreativ und solidarisch anzugehen.
Bielefeld wurde in dieser Woche zu einem Ort des Dialogs, der Kooperation und der Hoffnung – getragen von der Überzeugung, dass nachhaltige Entwicklung nur gemeinsam gelingt.

Dank an unsere Partner

Das Projekt wurde organisiert von
Afrika Wakati e. V., in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Bielefeld und der
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Bielefeld.

Wir danken allen Kooperationspartnern und Unterstützern, die dieses internationale Treffen ermöglicht haben.
Ein besonderer Dank gilt den Delegationen aus Burkina Faso, vertreten durch das Kulturministerium Burkina Faso, das SPONG (Secrétariat Permanent des Organisations Non Gouvernementales) sowie der NGO Apil für ihr starkes Engagement im Bereich der Zivilgesellschaft.

Ebenso danken wir der Stadt Bielefeld, den zivilgesellschaftlichen und politischen Akteuren der Region sowie allen, die mit Wissen, Offenheit und Herzblut zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.

Gemeinsam zeigen wir, wie internationale Zusammenarbeit und interkultureller Dialog nachhaltige Brücken zwischen Afrika und Europa schaffen können.

Projekte 2025

Strategische Zusammenarbeit: Afrika Wakati e.V. – Stadt Bielefeld #2

„Deutsch-burkinische Mode: Aus einem einzigen Stoff“

Projekte 2024

Zweite Podiumsdiskussion
25.08.2024

Erste Podiumsdiskussion
24.08.2024

Echoes of Africa
24-25.08.2024

Projekte 2023

Community-Atelier 2023-2026

OWL Afrofestival 2023

Projekte 2022

Start Radio Wakati 01.-03.2023

Kulturfest 26.05.2022

Bielefelder Begegnungen Festival 09.09-11.09.2022

Begleitung von geflüchteten Afrikanern 05.-12.2022

Seminar zum Schulsystem 11.11.2022

Design ohne Grenzen 20.03.2022

Upcycling 9.09.2022

Self Love 02.03.2022

Projekte 2021

Wakati Time 1

Wakati Time 16.10.2021